
Massage & Body Scrubs in Zürich
Teilkörpermassage
In unserer Teilkörpermassage, konzentrieren wir uns genau auf die Partie die Ihnen am meisten im Fokus liegt. Sei es die Rücken-/ Schulterpartie von der Büroarbeit, die Beine nach ausgiebigem Training oder auch die Füsse nach einem langen Tag. Dieser 25 Minuten Booster wird Ihnen sicher zu neuer Energie und zur schnellen Linderung der Beschwerden verhelfen. Als Teil unseres Maniküreangebots bieten wir im Nagelstudio Zürich zudem Handmassagen an.
Ganzkörpermassage
Bei unserer Ganzkörpermassage, dem Klassiker unter allen Massagen, werden wir speziell auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen eingehen. Mit warmen Ölen, entspannender Musik und professionellen Massagetechniken werden wir Ihre Verspannungen lösen und zugleich auch einen mentalen Ausgleich schaffen.

Hr Body Scrub
Unser Körperpeeling unterstützt die Regulation der Haut, reinigt und wirkt eingewachsenen Haaren vor. Nach einer wärmenden Dusche verwöhnen wir Sie anschliessend mit einer pflegenden Abschlusspflege um die Regeneration der Haut anzuregen.
Hr Body Scrub & Massage
Um die müden Zellen zu wecken verwöhnen wir Sie nach unserem Körperpeeling mit einer wohltuenden Teilkörpermassage nach Wahl. Speziell für Sie abgestimmte Massagegriffe werden Ihre Verspannungen lösen und Ihre Vitalität steigern. Das Massageöl von Dermalogica pflegt Ihre Haut seidig zart und regt zur tiefen Entspannung der Muskulatur an.

Die Fussreflexzonen Massage
Alle Körperteile sind der Lehre nach miteinander verbunden. Unser Körper und seine Beschwerden erfahren eine Widerspiegelung in den Füssen.. Die Reflexzonen an unseren Füßen haben eine direkte Verbindung zu unseren Organen, den Knochen und Gelenken, den Muskeln und den Nervenzellen. Unsere Zehen verfügen über eine direkte Verbindung zu unserem Kopf und Hals. Die ausgleichende Wirkung durch die Fußreflexzonenmassage erfolgt reflektorisch – über das Nervensystem. Eine gezielte Behandlung der Fussreflexzonen regt die Durchblutung, die Entgiftung und den Stoffwechsel unseres Körpers an. Ebenfalls ist bekannt, dass die Fußreflexzonenmassage nebst positivem Einfluss auf körperliche Beschwerden gleichzeitig sehr entspannend auf die mentalen Bereiche einwirkt und dabei das seelische Wohlbefinden enorm stärkt.
Unsere Füße verdienen eine ausgiebige Massage!
Sie tragen uns durchs ganze Leben und erhalten viel zu selten die Pflege und Entspannung, die sie verdienen.

BEI WELCHEN BESCHWERDEN KANN DIE FUSSREFLEXZONENMASSAGE WIRKUNGSVOLL EINGESETZT WERDEN?
- Kopfschmerzen und Migräne
- Wirbelsäulenleiden
- Gelenkschmerzen
- Blasenentzündung
- Nierenschwäche
- Verdauungsbeschwerden
- Erkältungen/Heuschnupfen
- Unruhe und Stress
- Verspannungen
- Verkrampfungen
- Schlafstörungen
- Durchblutungsstörungen
- Kreislaufstörungen
- Zyklusstörungen
WAS BEWIRKT DIE FUSSREFLEXZONENMASSAGE?
- Stärkung des Immunsystems
- Anregung des lymphatischen Systems
- Stimulation sowie Beruhigung der innersekretorischen Drüsen
- Auflösung von Blockaden
WANN SOLLTE MAN KEINE FUSSREFLEXZONENMASSAGE IN ANSPRUCH NEHMEN?
- bei Schwangerschaft
- nach Operationen
- bei psychischen Problemen
Bei Entzündungen im Venen- und Lymphsystem empfehlen wir – anstelle einer Fußreflexzonenmassage – eine Ganzkörpermassage und/oder eine Lymphdrainage zur Entspannung sowie Entschlackung/Ausleitung
Entstehungsgeschichte der Fussreflexzonenmassage – Reflexzonenmassage
Die Behandlung von Druckpunkten auf der Fußsohle war in China und Indien schon vor mehr als 5000 Jahren bekannt. In Japan und Ägypten praktizierte man ähnliche Techniken und auch die amerikanischen Ureinwohner sollen diese Massageform angewandt haben. In der chinesischen Medizin wird der Einfluss der Reflexzonenmassage durch das veränderte Fließen der Lebensenergie (Qi) in den sogenannten Meridianen begründet. Künstlerische Darstellungen und Zeitzeugnisse, hier besonders die Skulpturen indigener Kulturen weisen auf die Behandlung an den Füßen hin. Die Frage ist, ob dies tatsächlich die gezielte Anwendung von Reflexologie aus einem systematischen Wissensbestand darstellt, wie er heute bekannt ist, weil bisher keine überprüfbaren Referenzen, Diagramme o. Ä. gefunden wurden.
1917 systematisierte der amerikanische Zahnarzt und Pionier Dr. William Fitzgerald das alte Stammeswissen und -instrumentarium der amerikanischen Ureinwohner bei der Körperbehandlung im Bereich Fußreflexzonen und brachte dieses – für die westliche Welt – in eine der Allgemeinheit verständliche und anwendbare Form. In eigenen Studien überprüfte er, welche Punkte in den Fußarealen mit welchen Organen korrespondieren, unterwies aufgeschlossene Ärzte und Therapeuten und legte mit dieser Theorie den Grundstein für die heutige Reflexzonentherapie.
Bereits im Jahr 1771, lange vor der Entstehung der Fußreflexzonenmassage, verwendete der deutsche Physiologe Johann August Unzer als erster den Ausdruck „Reflex“ in Bezug auf motorische Reaktionen.
1883 führte Marshall Hall, ein schottischer Physiologe, das Konzept und den Begriff "Reflex-Aktion" ein.
In den späten 1880er Jahren wurde von dem schottischen Pharmakologen Dr. Thomas Lauder Brunton (14.03.1844 – 16.09.1916) ein Artikel „Reflex Action“ im „A Journal of Neurology“ veröffentlicht. Er besprach die wohltuende Verwendung der Induktion, zum Beispiel einer Blase auf der Haut, zur Heilung von inneren Problemen.
Sir Henry Head (4.08.1861 – 8.10.1940), ein englischer Physiologe, war in der Lage, Bereiche nach dem Wirbelsäulensegment zu kartieren, zu dem sie gehörten. Nach Jahren der Forschung etablierte er sogenannte Head-Zonen, die heute in Anatomiebüchern als Dermatome bezeichnet werden.
Die Russen verfolgten das Studium der Reflexologie sowohl aus-psychologischer als auch aus physiologischer Sicht. Die russische Arbeit mit Reflexen begann mit Ivan Pawlows (1849 – 1936) Theorie der (konditionierten) Reflexantwort, die ihm 1904 den Nobelpreis einbrachte. Seine berühmte Theorie war selbst fast so etwas wie eine Reflexhandlung auf die eindeutigen Befunde und stellte die einfache und direkte Beziehung zwischen Reiz und Reaktion klar.
Dr. Vladimir Michailowitsch Bechterew (1.02.1857 – 24.12.1927), ein russischer Neurologe und Psychiater, forschte aus seiner fachspezifisch psychologischen Perspektive und prägte den Begriff "Reflexzonenmassage".
Buchen Sie jetzt einen Termin
Buchen Sie jetzt unseren Service rund um Haarentfernung bis Kosmetik und lassen Sie sich von unserem kompetenten Personal überzeugen. Auf der folgenden Seite finden Sie hierfür unser gesamtes Verwöhnangebot. Wählen Sie einfach Ihren Wunschtermin.